Service Innovation / Dienstleistungsinnovation

Studien belegen, dass die Anbieter von kombinierten Produkt-Service-Lösungen (=Lösungsanbietern) im Kontrast zu reinen Produktanbietern - durch bessere Wettbewerbsfähigkeit - meist wesentlich höhere Margen ("Der Deckungsbeitrag liegt im Service") erlangen und ein nennenswert höheres Wachstum aufweisen.

Die Basis für ein lukratives Dienstleistungsgeschäft schaffen Unternehmen mit folgenden, systematischen Schritten:

1. Zukunftsvision Service: Welchen Beitrag sollen Services in 3 Jahren zum Geschäft liegen? Wo soll unser Fokus liegen (zB Betreibermodelle, After-Sales, Pre-Sales, Wertschöpfungskette, prozessbegleitende Services, Industrie 4.0, ...)? Welche Kompetenzen sind dzt. schon vorhanden?

2. Einflussfaktoren und Entscheidungskriterien definieren: Bedürfnisse der Zielgruppen, Entwicklung der dzt. Geschäftfelder, Servicetrends (auch aus anderen Branchen)

3. Dienstleistungsideen entwickeln und bewerten:Basierend auf der Servicevision, den abgeleiteten Dienstleistungs-Trends für die Zukunft und den Kundenbedürfnissen werden mit Kreativitätstechniken (zB 635, Morphologischer Kasten, etc.) Ideen für potenzielle Dienstleistungen geschaffen. Anschließend werden die gesammelten Ideen einer Ideenbewertung unterzogen. Dabei wird insbesondere das Kriterium des konkreten Bedarfes (Dienstleistung als Kaufkriterium und/oder als zu verrechnende Leistung) berücksichtigt.

4. Servitisation-Geschäftsmodell kreieren und testen: Schnell wirksame Ideen (Quick-Wins) werden nach möglichkeit innerhalb von 30 Tagen umgesetzt. Für radikale Dienstleistungekonzepte ist ein One-Pager inkl. Beschreibung des Geschäftsmodells aufzusetzen. Eine detaillierte Beschreibung (zB mittels Service Blueprint) kann bei komplexen Prozessen notwendig werden. Dieses Konzept ist zuerst am Markt zu testen und dann entsprechend zu adaptieren umzusetzen. Bei Dienstleistungsinnovationen ist - in viel größerem Umfang als bei klassischen Innovatione - bei der praktischen Umsetzung auf die Einbindung aller Unternehmensbereiche (Marketing, Vertrieb, Kundendienst, Produktion, Fakturierung, Prozessmanagement, ...) Rücksicht zu nehmen (sprich Organisationsentwicklung zu betreiben).

Detaillierte Inputs finden sie in der OrangeTimes.

Dienstleistungsinnovation

Das Ziel von Dienstleistungsinnovationen (Service Innovation) ist ua, produzierenden Betrieben einen entscheidenden Vorsprung durch neue Ideen, Strategien und Methoden der Dienstleistungsentwicklung zu ermöglichen.

Hier liegt ein großes Potential in der Verknüpfung von Produkten mit Dienstleistungen besteht. Diese hybriden Produkt- und Dienstleistungspakete bieten große Chancen zur nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von produzierenden, sowohl kleinen, mittelständischen als auch großen Unternehmen.

Eine Weiterentwicklung vom reinen Produzenten zum Komplett-/Totalanbieter bietet die Chance langfristige Kundenbeziehung mit einem echten Nutzen zu schaffen.
Ein starkes Dienstleistungs- und Servicegeschäft trägt darüber hinaus dazu bei, Schwankungen im Umsatz und in der Auslastung zu stabilisieren und anhaltende Deckungsbeiträge zu erzielen.

Der Leitfaden Dienstleistungsinnovation liefert gezielte Anregung über die Dienstleistungs-Zukunft nachzudenken und eine klare Anleitungen, wie Methodiken und Forschungsergebnisse in reale Geschäftserfolge umsetzen können.

Gemeinsam mit dem Innovationsservice der WK Oberösterreich und dem FH Campus 02, Graz wurde als erster Schritt ein Leitfaden entwickelt.

Weitere Informationen und Veranstaltungen zu diesem Thema werden folgen. Als Experte steht Ihnen Herr Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA zur Verfügung. Zum DLI Leitfaden (Co-Author Gumpetsbeger) in PDF von FFG.